Modul 01: Faszientherapie nach INOMT
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Mediziner, Interessierte |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Manualtherapeutische Techniken, Lymphdrainage |
Fortbildung "Modul 01: Faszientherapie nach INOMT" am Standort Köln
Die Faszien Therapie ist ein anatomisches Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf spezifische pathologische Veränderungen der Faszien / des Bindegewebes zurückgeführt werden.
Faszien findet man überall im menschlichen Körper. Dieses körperweite Netzwerk erhält die strukturelle und funktionelle Integrität. Es sorgt also dafür, dass die Teile des Körpers zu einem Ganzen zusammengefügt sind und zusammenarbeiten.
Faszien spielen eine wesentliche Rolle bei hämodynamischen, biochemischen und trophischen Prozessen und bilden eine Matrix für die interzelluläre Kommunikation. Sie haben eine entscheidende Funktion bei der Abwehr des Körpers gegen Krankheitserreger und sind Wirkungsstätte der Immunabwehr. Nach Verletzungen bilden Faszien die Grundlage für den Heilungsprozess des Gewebes.
Stephen Typaldos, der Urheber des Fasziendistorsionsmodells, beschrieb sechs grundverschiedene Distorsionsstörungen in den Faszien. Diese sechs Distorsionsstörungen sind nur der Anfang. Es gibt mehrere biomechanische Funktionsstörungen, die mit energetischen, neurovegetativen, informativen und biokybernetischen Dysfunktionen ergänzt werden müssen.
Diese zahlreichen Wechselbeziehungen machen die Faszientherapie der INOMT mit dem biokybernetischen Konzept notwendig und zu einem unübertroffenen Gewinn in der Physiotherapie.
Beispiel-Indikationen:
Migräne / Kopfschmerzen, Schmerzen an Gelenken, ISG-Problematiken, viszerale Verklebungen, Burnout, Tinnitus, Schwindel. Die Faszien Therapie benutzt einfache, leicht zu erlernende Techniken, die verklebte Strukturen lösen und eine physiologische Bewegung ermöglichen. Das führt zu einem Gefühl der Befreiung und Leichtigkeit, einer Wiederherstellung der elastischen Kräfte.
Sowohl im Theorieteil als auch im Praxisteil wird osteopathisches Denken angewendet.
Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | Serie 25.1, Teil 1/2 |
Kurszeiten | Samstag | 09.00–17.45 Uhr | ||||
Sonntag | 09.00–17.45 Uhr | |||||
Montag | 09.00–17.45 Uhr | |||||
Dienstag | 09.00–17.45 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 40 UE | |||||
Fortbildungspunkte | 40 | |||||
Kosten | 580,00 € | 174 |
Inhalte
zu dem Kurs Modul 01: Faszientherapie nach INOMT.Inhalte
zu dem Kurs Faszientherapie nach INOMT - Modul I.
FDM 1:
- Faszienanatomie untere Extremität / LWS
- Physiologie der Faszien (Bindegewebsphysiologie)
- Biokybernetisches Denken (Ebenen-, SMS-Modell)
- Techniken und Pathologien der unteren Extremität und LWS
- Grundlagen FDM nach Typaldos
- Erkennen von Störungen der muskulären Kettenfunktion
- Schwerpunkt: Biomechanik und Biokybernetik des Fasziensystems
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-KOL-1293DA-1293 |
Kursziel / Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Kooperationspartner | |
Veranstaltungsort | Döpfer Akademie, Fort- und Weiterbildung Köln Custodisstraße 3-17 50679 Köln |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure, Mediziner, Interessierte |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn Mai 2025 | ||
24.05.2025–27.05.2025 | Serie 25.1, Teil 1/2 | iCal |
Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.