Modul 04: Atemphysiotherapie in der Pädiatrie – E2
Zielgruppen: | Physiotherapeuten |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Manualtherapeutische Techniken, Lymphdrainage |
Die Anmeldung erfolgt direkt über den Landesverband Nordrhein Westfalen e.V. (siehe unten)!
Fortbildung "Modul 04: Atemphysiotherapie in der Pädiatrie – E2" am Standort Düsseldorf
Die Arbeitsgemeinschaft Atemtherapie/ Arbeitsgemeinschaft Atemphysiotherapie im Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. bietet seit Herbst 2008 die mehrteilige Fortbildungsreihe "Atemphysiotherapie" in Modulform an. Diese Fortbildungsreihe orientiert sich inhaltlich an den „Empfehlungen zur Atemphysiotherapie" der Deutschen Atemwegsliga e.V. und der AG Atemtherapie im ZVK e.V. (S. Weise, P. Kardos, D. Pfeiffer-Kascha, H. Worth, 3. erweiterte Auflage, Dustri-Verlag 2019)
Basierend auf anatomisch-physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen werden ein tieferes Verständnis der funktionellen Störungen der Atmungsorgane und spezielle praktisch/therapeutische Fähigkeiten vermittelt.
Jedes Modul behandelt in 19 - 22 Unterrichtseinheiten einen spezifischen, in sich abgeschlossenen Themenkomplex. Zu jedem dieser Themenkomplexe werden die typischen funktionellen Störungen identifiziert, die entsprechenden Behandlungsziele definiert und die atemphysiotherapeutischen Behandlungstechniken mit ihren angenommenen Wirkmechanismen zum Einsatz gebracht.
Dabei ist das praktische Erlernen und die korrekte Anwendung effektiver physiotherapeutischer Techniken Schwerpunkt eines jeden dieser Module. Ein umfassendes Skript steht zur Verfügung.
Die Teilnahme in der vorgegebenen Reihenfolge ist nicht zwingend erforderlich.
Jedes in sich abgeschlossene Modul erhält Fortbildungspunkte entsprechend der Richtlinien.
Diese Fortbildungsreihe „Atemphysiotherapie“ wird von der Deutschen Atemwegsliga e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. unterstützt und empfohlen.
Sie setzt sich aus sieben Grundmodulen und zwei Ergänzungsmodulen zusammen. Das Grundmodul 4 wird in zwei Ausrichtungen angeboten. Es kann wahlweise als Modul 4 „Physiotherapie in der Intensiv- und Beatmungsmedizin“ oder als Modul 4/E2 „Atemphysiotherapie in der Pädiatrie“ absolviert werden.
Die Physiotherapeuten, die sechs Grundmodule (M1-M3, M4 oder M4/E2, M5-M6) dieser Fortbildung absolviert haben, können in der Liste atemphysiotherapeutisch qualifizierter Physiotherapeuten hervorgehoben werden. Diese Liste ist interessierten Patienten und niedergelassenen Pneumologen über die Atemwegsliga zugänglich:
www.atemwegsliga.de/physiotherapeuten.html
Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– |
Kurszeiten | Samstag | 09.00–18.00 Uhr | ||||
Sonntag | 08.30–15.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 19 UE | |||||
Fortbildungspunkte | 19 | |||||
Kosten | 418,00 € | 125.4 | (318,00€ für Mitglieder des ZVK) |
Inhalte
zu dem Kurs Modul 04: Atemphysiotherapie in der Pädiatrie – E2.1. Anatomie
-
Die Reifeentwicklung des Atmungssystems (intra- und extrauterin)
-
Anatomische Besonderheiten des Frühgeborenen/Säuglings/Kleinkindes
2. Physiologie
-
Besonderheiten der Atemphysiologie des Frühgeborenen/Säuglings/Kleinkindes
3. Pathophysiologie :
-
Beteutung für Atemmechanik /Ventilation / Diffusion / Perfusion /Skelettmuskulatur für die Frühkindliche Entwicklung
4. Inhaltliche Schwerpunkte:
-
Frühgeborene
-
Säuglinge/Kleinkinder
-
Inhalation in der Pädiatrie
-
Neuromuskuläre Erkrankungen
-
Cystische Fibrose
5. Befund
6. Therapeutische Ziele :
Verbesserung von
-
Ventilations-/Perfusionsverhältnisse
-
Thoraxbeweglichkeit
-
Sekretclearance
-
Atemmuskelaktivität
-
Muskulärer Koordination
7. Physiotherapeutische Techniken u. Maßnahmen:
Adäquate Techniken für alle Altersstufen
-
Frühgeborene:
Lagerung, Kontaktatmung, Stabilisierung des Thorax, Atemreizpunkte
-
Säuglinge/Kleinkinder:
Inhalation, Thoraxkompression
Modifizierte Autogene Drainage, Vibrationen,
Phonationstechniken, Atem-PT auf und mit dem Pezziball,
Vorschläge für eine kindgerechte Umsetzung der Atem-PT
-
Neuromuskuläre Patienten
aktives und passives Vergrößern des Atemzugvolumens
Umlagerungstechniken, Lagerung
Dehnzüge, Schergriffe, Haut- und Muskeltechniken
Air-Stacking
Phonationstechniken
manuelle u. apparative Hustenassistenz
konzentrisches und exzentrisches Atemmuskeltraining
Teilnahmevoraussetzungen
Staatliche Anerkennung Physiotherapie
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-DUS-33DA-33 |
Kursziel / Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Hinweise | Die Anmeldung erfolgt über Physio Deutschland bzw. den Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. auf folgender Internetseite: nrw.physio-deutschland.de/landesverband-nrw/fortbildungen.html Aktuelle Preise: 318,00€ für Mitglieder 418,00€ für Nicht-Mitglieder |
Dozent | Konietzko, Beate
Holtkamp, Nina
|
Kooperationspartner | Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. |
Veranstaltungsort | Döpfer Akademie Düsseldorf Düsseldorf Werdener Str. 8 40227 Düsseldorf |
Zielgruppe | Physiotherapeuten |
Druckansicht
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn März 2025 | ||
08.03.2025–09.03.2025 | iCal |
Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.