Manuelle Therapie (MT)

Zielgruppen: | Physiotherapeuten |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Manualtherapeutische Techniken, Orthopädie |
Bausteinreihe: | Diese Fortbildung besteht aus mehreren Modulen, die Sie einzeln oder als Gesamtreihe belegen können |
Fortbildung "Manuelle Therapie (MT)" am Standort Hamburg
Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates. Weit über 80 % der typischen Patienten in physiotherapeutischen Praxen klagen über diese Art Beschwerden. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnung der Kassenposition „Manuelle Therapie“. Diese beiden Aspekte machen das Zertifikat zu einer unverzichtbaren Qualifikation für angestellte und selbstständige Physiotherapeuten.
Heute fordert die Mehrzahl aller ausgeschriebenen Stellenprofile dieses Zertifikat von Bewerbern. Das Zertifikat in Manueller Therapie wird von der AG Manuelle Therapie vergeben – den Vorreitern in der Manuellen Therapie. Als erster Fortbildungsträger integrierte die AG MT 1994 das medizinische Funktionstraining in die Zertifikatsweiterbildung Manuelle Therapie der AG MT – ein Teilgebiet, das heute nicht mehr aus der physiotherapeutischen Manuellen Therapie wegzudenken ist.
Sie möchten …
- Bewährtes mit Innovation verbinden?
- den Patienten als Ganzes betrachten?
- einen Wettbewerbsvorteil sichern durch die Abrechnungsposition Manuelle Therapie?
- von den Vorreitern der Manuellen Therapie in Deutschland lernen?
- strukturiert, zertifiziert und verlässlich sein?
Dann empfehlen wir Ihnen die Zertifikatsweiterbildung Manuelle Therapie.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
siehe Module | |||||
Fortbildungspunkte | 252 | ||||
Kosten | 3.355,00 € | 1006.5 | Zzgl. Kosten für den MFT- und Theoriekurs (extern) |
Module dieser Bausteinreihe am Veranstaltungsort Hamburg
Manuelle Therapie (MT) – OW I | 22.11.2023 –25.11.2023 |
Manuelle Therapie (MT) – OW II | 02.07.2023 –05.07.2023 |
Manuelle Therapie (MT) – OW III | 31.05.2023 –03.06.2023 |
Manuelle Therapie (MT) – OW III | 05.12.2023 –08.12.2023 |
Manuelle Therapie (MT) – UW I | 20.09.2023 –23.09.2023 |
Manuelle Therapie (MT) – Prüfung | 22.04.2023 |
Inhalte
zu dem Kurs Manuelle Therapie (MT).OW I
- Geschichte und Grundlagen der Manuellen Therapie
- Prinzipien der orientierenden und spezifischen Untersuchung
- Handhabung der Untersuchungstechniken
- Anatomie und Biomechanik der HWS
- Untersuchung und Behandlung der Gelenke der HWS
- Anatomie und Physiologie der Neuralstrukturen
- Untersuchung und Behandlung der Muskulatur der HWS
OW II
- Untersuchung und Behandlung der Gelenke des cervikothorakalen Übergangs (CTÜ)
- Anatomie und Biomechanik der Gelenke der BWS und der Rippen
- Untersuchung und Behandlung der Rippengelenke
- Untersuchung und Behandlung der Gelenke der BWS und der Muskulatur
- Anatomie und Biomechanik des Schultergelenkes bzw. des Schultergürtels
- Untersuchung und Behandlung des Schultergelenkes und der Muskulatur
- Untersuchung und Behandlung der Schultergürtelgelenke und der Muskulatur
- Prinzipien der Befunderhebung und der Dokumentation
- Praktische Umsetzung der Befunderhebung und der Dokumentation
OW III
- Anatomie, Biomechanik und Pathologie der Kopfgelenke
- Untersuchung und Behandlung von Gelenken und Muskulatur der Kopfgelenke
- Anatomie, Biomechanik und Pathologie des Kiefergelenkes
- Untersuchung und Behandlung des Kiefergelenkes und der Muskulatur
- Anatomie, Biomechanik und Pathologie der Ellenbogenregion
- Untersuchung und Behandlung von Gelenken und Muskulatur der Ellenbogenregion
- Anatomie, Biomechanik und Pathologie der Handregion
- Untersuchung und Behandlung der Gelenke und Muskulatur der Handregion
- Untersuchung und Behandlung der Neuralstrukturen der Hals-Schulter-Arm-Region
UW I
- Anatomie und Biomechanik der LWS
- Handhabung der Übersichtsuntersuchungen (Screening) und Untersuchungstechniken der LBH-Region
- Untersuchung und Behandlung der Gelenke der LWS
- Anatomie und Physiologie der Muskulatur der LWS
- Untersuchung und Behandlung der Muskulatur der LWS
- Anatomie und Physiologie der Neuralstrukturen
- Untersuchung und Behandlung des peripheren Nervensystems der LBH-Region
UW II
- Anatomie und Biomechanik des ISG
- Untersuchung und Behandlung des ISG
- Anatomie und Biomechanik der Hüfte
- Untersuchung und Behandlung des Hüftgelenkes und der Muskulatur
- Anatomie und Biomechanik des Kniegelenkes
- Untersuchung und Behandlung des Kniegelenkes
- Anatomie und Biomechanik des Fußes
- Untersuchung und Behandlung der Fußgelenke und der Muskulatur
Theoriekurs (Buchung über die AGMT, Kurs findet extern statt)
- Neurophysiologie
- Muskelphysiologie
- Schmerzphysiologie
- Biomechanik
MFT (Buchung über die AGMT, Kurs findet extern statt)
- Grundlagen der Trainingslehre
- Einfluss von Training auf das Gewebe
- Trainingsanpassung an Pathologien
- Trainingsanpassung an Arbeit, Sport und Freizeitaktivitäten
- Optimierung von Heilungsprozessen: Verbesserung der Gewebefestigkeit, Kraft und Ausdauer
- Sequenztraining
Info: Berechtigt zur Abrechnung der Position „KG Gerät“ mit den Krankenkassen.
Abschlusskurs
- Anwendung der Manuellen Therapie im Bezug auf bestimmte Pathologien wie Instabilitäten der Wirbelsäulen- u. Extremitätengelenke, Kopfschmerz, ausstrahlende Beschwerden in den Armen und schmerzhafte Schulter
- Prüfungsvorbereitung: Praktische Wiederholung prüfungsrelevanter Themen, Teil 1
Prüfungsvorbereitungskurs
- Anwendung der Manuellen Therapie im Bezug auf bestimmte Pathologien wie Leistenschmerz, lateraler Fußschmerz, Instabilitäts-Symptome, ausstrahlende Schmerzen in das Bein
- Prüfungsvorbereitung: Praktische Wiederholung prüfungsrelevanter Themen, Teil 2
- schriftliche Prüfung
Zertifikatsprüfung
- vorab einzureichen: Befund und Behandlungsprotokoll eines Patienten mit Wirbelsäulenbeschwerden
- praktische Prüfung zu den Themenbereichen Extremitäten und Wirbelsäule
Anmerkung: Teilnahme frühestens zwei Jahre nach Beginn der Zertifikatsausbildung (ab dem 1. Tag OW I)
Wichtig: Diese Reihenfolge ist einzuhalten.
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-HAM-69DA-69 |
Kursziel / Abschluss | Zertifikat |
Hinweise |
|
Dozent | Anerkannter Fachlehrer der Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie |
Kooperationspartner | Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie |
Veranstaltungsort | Döpfer Akademie, Fort- und Weiterbildung Hamburg Friedrich-Ebert-Damm 143 22047 Hamburg |
Zielgruppe | Physiotherapeuten |
Druckansicht
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.