Sezierkurs Pferd (untere Extremität)

Zielgruppen: | Interessierte |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Therapieangebote rund ums Tier |
Fortbildung "Sezierkurs Pferd (untere Extremität)" am Standort Hamburg
Dieser Sezierkurs ist eine Wissensvertiefung für alle Pferdetherapeuten. Bekannte, nur 2-dimensional dargestellte anatomische Strukturen, können anschaulich und 3-dimensional erfasst werden. Dieser Kurs gibt Aufschluss über die Strukturen, Funktion und den Aufbau einer Pferdeextremität ab dem Rörbein nach distal. Beim eigenständigen Freilegen werden viele Strukturen auch in nicht pathologischen Zuständen entdeckt.
Dies ist für alle Therapeuten am Bewegungsapparat lehrreich. Faszien, Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen können genau palpiert, präpariert und inspiziert werden.
Besonders gut geeignet in Kombination mit den Modulen Tierosteopathie Pferd und/oder Tierphysiotherapie Pferd, sowie Taping am Tier (Hund/Pferd).

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
Inhalte
zu dem Kurs Sezierkurs Pferd (untere Extremität).Der Kurs beinhaltet das eigenständige Bearbeiten eines Pferde-Tothufs und das Freipräparieren verschiedener Strukturen der unteren Pferde-Extremität. Die Hufe werden ausführlich befundet. Die Palpation erfolgt mit Hilfe einer Hufuntersuchungszange, um die individuelle Horndicke der Hufsohle ermitteln zu können. Dies wird später durch Freilegen der tieferen Strukturen verglichen. Auch die Strukturen unter dem Strahlhorn werden präpariert, um Auskunft über die genaue tiefe der Strahlfurchen zu erlangen. Am Nachmittag werden gemeinsam die verschiedenen Ergebnisse besprochen. Es werden die Hufrolle, der Fesselträger, die tiefe Beugesehne, das Fesselringband, Blutgefäße, der Hufknorpel und noch viele andere Strukturen genau zu sehen sein.
Unter fachmännischer Anleitung werden alle Strukturen eines Pferdebeins vom Carpus/Tarsus nach distal freigelegt. Die verschiedenen Lederhäute werden sichtbar gemacht und die Hornkapsel vom Hufbein entfernt.
Es dürfen Fotos gemacht werden und die freigelegten Knochen dürfen auf Wunsch mitgenommen werden (Tipps zum Reinigen der Knochen werden im Kurs gegeben).
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-HAM-1115DA-1115 |
Kursziel / Abschluss | Teilnahmebestätigung |
Hinweise | Bitte Arbeits- oder Schnittschutzhandschuhe mitbringen und wetterentsprechend kleiden. |
Dozent | Frau Michelle Yakobi |
Kooperationspartner | Die Huforthopädie Schule |
Veranstaltungsort |
Steinklinken 2 |
Zielgruppe | Interessierte |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn Dezember 2026 | ||
05.12.2026 | iCal | |
Kursbeginn Dezember 2025 | ||
06.12.2025 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.