Vagus – Vegetative Therapie nach Lippold

Vagus – Vegetative Therapie nach Lippold

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden
Fachrichtung / Kategorie: Manualtherapeutische Techniken, Lymphdrainage


Derzeit haben wir für 2024 leider keine freien Kursplätze mehr.

Gerne können Sie sich auf unsere Warteliste setzten lassen. Schreiben Sie uns hierfür bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen: Vor- und Nachname, Handynummer und E-Mailadresse.

Nutzen Sie hierzu gerne folgende E-Mailadresse: regensburg@doepfer-akademie.de 



Onlinekurs "Vagus – Vegetative Therapie nach Lippold"

Der Nervus vagus als X. Hirnnerv ist unser größter peripherer Nerv und ein sogenannter Hauptakteur unseres vegetativen, autonomen Nervensystems, insbesondere der parasympatische Anteil.

Der Einfluss seiner drei Anteile auf viele komplexe Körperfunktionen und die Homöostase des Körpers ist bedeutend.

Seine Dysbalance durch Stress, Trauma und Dysregulationen ist tiefgreifend. Eine Heilung bei physiologischen, psychisch-seelischen und funktionellen Traumen ist bei einem fehlregulierten Vagussystem kaum ganzheitlich möglich.

Traumen wie (Unfall, OP, Verletzung, psychische-seelische Verknüpfungen z. B. Stress, Schmerz, Schock, post-traumatische Belastungsstörung, funktionelle Traumen z. B. Infektionen mit Bakterien / Vieren, Arthrose, chronische Überbelastung) sind alle Vagusverdränger.

Ist der Vagus durch eine entsprechende Vorgeschichte dysreguliert, gerät das gesamte autonome Nervensystem in Schieflage.

Verweilt der Körper in dieser Situation im steinzeitlich - genetisch angelegten Fight and Flight - Modus, kann er nur bedingt bis gar nicht unsere Therapieangebote umsetzen.



Vagus – Vegetative Therapie nach Lippold

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Nächster Termin:
Online 18.11.2025

Termin(e)

Kursbeginn: November 2025
Kurszeiten Dienstag 13.00–19.00 Uhr
Mittwoch 09.30–19.00 Uhr
Donnerstag 09.00–15.30 Uhr
Kosten 490,00 € 147


Inhalte

zu dem Kurs Vagus – Vegetative Therapie nach Lippold.

Theorie:

  • Anatomie des autonomen Nervensystems, N. vagus
  • Physiologie des Nervensystems, N. vagus
  • physiologische Zusammenhänge des autonomen Nervensystems, N. vagus 
  • patho-physiologische Zusammenhänge des autonomen Nervensystems, N. vagus
  • neuro-biologische Zusammenhänge des autonomen Nervensystems, N. vagus (Auswirkungen auf Trauma und Therapie)
  • Traumaarten (physisch, psychisch, funktionell) - ihre Auswirkung auf den Körper und die Therapie
  • Was bedeutet Stress durch Trauma? Einfluss auf Funktionskreisläufe und Heilprozesse
  • Wirkungsweise und Prinzipien der VV - Therapie nach Lippold
  • therapierelevante Krankheitsbilder besser verstehen und unterstützen

Praxis:

  • Vagus - vegetativer Befund
  • Atemtechniken
  •  sensorische Techniken
  • manuelle Techniken
  • Meridian Techniken
  • praktische Übungen für das autonome Nervensystem und seine Unterstützer 
  • Self-Care - Programm für den Patienten

Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-ONL-1242DA-1242
Kursziel / Abschluss Teilnahmebescheinigung
Dozent

Svenja Lippold

Veranstaltungsort
Onlinekurs

Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung.

Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn November 2025
18.11.2025–20.11.2025 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.