Achtsamkeitscoach

Zielgruppen: | Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Interessierte, Heilpraktiker, Mediziner, Pädagogen |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Pädagogik, Psychologie, Entspannung |
Onlinekurs "Achtsamkeitscoach"
Coaching ist ein Prozess, bei dem der Coach einer Einzelperson oder Gruppe dabei hilft, bestimmte Ziele zu erreichen oder bestimmte Aspekte ihrer Leistung zu verbessern. Der Ursprung des Coachings geht auf die Arbeit von Psychologen des frühen 20. Jahrhunderts, wie Carl Rogers und Abraham Maslow zurück, die sich darauf konzentrierten, Menschen dabei zu helfen, ihre eigenen Gedanken und Verhaltensweisen zu verstehen und zu verbessern. Die moderne Form des Coachings entstand in den 80er/90er Jahren, als es in Unternehmen und Organisationen zur Verbesserung von Leistung und Produktivität eingesetzt wurde. In der auf dem Achtsamkeitstrainer basierenden Ausbildung zum Achtsamkeitscoach erhalten Sie neben psychologischem Fachwissen umfangreiche Kenntnisse zu einer gezielten Gesprächsführung inklusive diverser Achtsamkeitspraktiken. Hierbei erlernen Sie bewährte und auf die heutige Zeit angepasste Methoden, Techniken und Coaching-Ansätze zielführend einzusetzen und damit das Stressmanagement, die innere Ausgeglichenheit und Gesundheit Ihrer Mitmenschen nachhaltig zu verbessern.

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | |
– |
Kurszeiten | Samstag | 10.00–16.00 Uhr | ||||
Sonntag | 10.00–16.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 32 UE | |||||
Kosten | 399,00 € | 119.7 |
– | |
– |
Kurszeiten | Samstag | 10.00–16.00 Uhr | ||||
Sonntag | 10.00–16.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 32 UE | |||||
Kosten | 399,00 € | 119.7 |
Inhalte
zu dem Kurs Achtsamkeitscoach.- Der "Achtsamkeitscoach"
- Arbeitsplatz, Berufsbeschreibung und historischer Überblick
- Anforderungsprofil und notwendige Kompetenzen
- Gesprächsführung, Kommunikationsstile und Beratung
- Marktübersicht, Fortbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
- Stress, Überlastung, Burnout, etc.
- Stressvermeidung, -reduzierung und -bewältigung
- Vorteile und Nutzen von Entspannungstechniken
- Schnelle Stressintervention
- Förderung von Stressbewältigungskompetenzen
- Weiterführendes Achtsamkeitstraining
- Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktbewältigung
- Coaching-Ansätze im Themenfeld Achtsamkeit
- Coaching-Prozess und Coaching-Fragen
- Wahrnehmung und Reflexion der persönlichen Situation anleiten
- Zieldefinition und Fokus
- Entwicklung der eigenen Ressourcen unterstützen
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
Achtsamkeit - Practitioner und Achtsamkeitstrainer nach §20 SGB V
Weitere Daten und Informationen
Kursziel / Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Hinweise | Qualitätsstufe: DQR/EQR Qualitätsstufe 4, DIN-Norm 33961 Niveau 4 Dieser Lehrgang richtet sich an …
|
Kooperationspartner | ASGE - Akademie für Sport, Gesundheit und Ernährung |
Veranstaltungsort |
Onlinekurs
Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung. |
Zielgruppe | Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Interessierte, Heilpraktiker, Mediziner, Pädagogen |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn November 2025 | ||
15.11.2025–16.11.2025 | iCal | |
29.11.2025–30.11.2025 | iCal | |
Kursbeginn Juni 2026 | ||
20.06.2026–21.06.2026 | iCal | |
04.07.2026–05.07.2026 | iCal |


Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.