Autogenes Training (nach §20 zertifizierter Kursleiter)

Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Erzieher, Sonstige, Mediziner, Pädagogen, Medizinische Assistenzberufe, Heilpraktiker |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Entspannung, Wellness |
Als Kompetenznachweis für Anbieter von Präventionskursen nach §20 SGB V (Fachpraktische Kompetenz; Qualifikation der Kursleitung (s. u.)) werden durch diese Maßnahme 32 UE anerkannt.
Das Kurskonzept ist nach den verbindlichen Standards des §20 SGB V Primärprävention von der ZPP geprüft und zugelassen. (Konzept-ID: KO-ST-TBTH4Z)
Die Bezuschussung von §20-Kursen im Handlungsfeld "Stressmanagement" (Präventionsprinzip 2 "Förderung von Entspannung") (z.B. "Autogenes Training") seitens der Krankenkassen setzt zwingend eine entsprechende Qualifikation der Kursleitung voraus!
Buchung Autogenes Training + Progressive Muskelentspannung (nach §20 zertifizierter Kursleiter) = 549,00€ (5 Tage)
Fortbildung "Autogenes Training (nach §20 zertifizierter Kursleiter)" am Standort
Autogenes Training wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Prof. Dr. Johannes Heinrich Schultz entwickelt und ist eine Entspannungsmethode im Sinne der ganzheitlichen Salutogenese. Die Wirksamkeit dieser konzentrativen Selbstentspannung, positiv regulierend auf das vegetative Nervensystem einzuwirken, wurde wissenschaftlich nachgewiesen und ist heute sowohl in präventiven als auch rehabilitativen Settings nicht mehr wegzudenken.
In dieser Maßnahme, die nach §20 SGB V Primäre Prävention und Gesundheitsförderung zertifiziert ist, erhalten Sie psychologisches Fachwissen und erlernen mittels anerkannter Methoden und Techniken, sowohl sich selbst autosuggestiv, als auch als Kursleiter andere Menschen anzuleiten, sich in einen entspannten Zustand zu versetzen, eine innere Ausgeglichenheit hervorzurufen und somit für mehr Entspannung zu sorgen.
Dieser Lehrgang richtet sich an:
- alle Berufsgruppen mit medizinischer Vorerfahrung (Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, etc.), die nach entspannungstherapeutischen Ansätzen für die ganzheitlich orientierte Behandlung von Körper und Geist suchen.
- alle Personen mit der entsprechenden Grundqualifikation, die von den Krankenkassen bezuschusste Präventionskurse anbieten möchten.
- Trainer, die ihre Kenntnisse im Bereich der Psychologie, Entspannung und Regeneration erweitern möchten.
- alle Personen, die durch diese Ausbildung Ihre Einstellungschancen im medizinischen und gesundheitsorientierten Sektor erhöhen möchten.
Gemäß § 20 SGBV ist es nur möglich, seitens der Krankenkassen bezuschusste Präventionskure anzubieten, wenn der Kursleiter die Einweisung in das entsprechende Kurskonzept vorweisen kann. Darüber hinaus werden spezielle fachwissenschaftliche-, fachpraktische- und fachübergreifende Kompetenzen verlangt. Diese Voraussetzungen orientieren sich an den Handlungsfeldern und Präventionsprinzipien und werden detailliert im "GKV-Leitfaden Prävention" geregelt: Qualifikation der Kursleitung im Handlungsfeld "Stress- und Ressourcenmanagement" (Präventionsprinzip 2 "Förderung von Entspannung") (z.B. "Autogenes Training").
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Veranstaltungsort:
Nächster Termin: | ||
Köln | 27.10.2023 | |
Nürnberg | 27.10.2023 | |
Regensburg | 27.10.2023 | |
Rheine | 27.10.2023 | |
Schwandorf | 23.02.2024 |
