Autogenes Training (nach §20 zertifizierter Kursleiter)

Autogenes Training (nach §20 zertifizierter Kursleiter)

Auf einen Blick:
Zielgruppen: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Erzieher, Sonstige, Mediziner, Pädagogen, Medizinische Assistenzberufe, Heilpraktiker, Masseure
Fachrichtung / Kategorie: Entspannung, Wellness


4 Präsenztage vor Ort oder per Live-Videostream

Als partieller Kompetenznachweis für Anbieter von Präventionskursen nach §20 (Fachpraktische Kompetenz; Qualifikation der Kursleitung) werden durch diese Maßnahme 24 h (32 UE) anerkannt.

Das enthaltene Kurskonzept ist nach den verbindlichen Standards des §20 SGB V Primärprävention von der ZPP geprüft und zugelassen. Konzept-ID: KO-ST-71E3E2

Kombi-Buchung von Autogenes Training UND Progressive Muskelentspannung (nach §20 zertifizierter Kursleiter) kosten nur 549€ (insg. 5 Tage).



Fortbildung "Autogenes Training (nach §20 zertifizierter Kursleiter)" am Standort Hamburg

Autogenes Training wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Prof. Dr. Johannes Heinrich Schultz entwickelt und ist eine Entspannungsmethode im Sinne der ganzheitlichen Salutogenese. Die Wirksamkeit dieser konzentrativen Selbstentspannung, positiv regulierend auf das vegetative Nervensystem einzuwirken, wurde wissenschaftlich nachgewiesen und ist heute sowohl in präventiven als auch rehabilitativen Settings nicht mehr wegzudenken.

In dieser Maßnahme, die nach §20 SGB V Primäre Prävention und Gesundheitsförderung zertifiziert ist, erhalten Sie psychologisches Fachwissen und erlernen mittels anerkannter Methoden und Techniken, sowohl sich selbst autosuggestiv, als auch als Kursleiter andere Menschen anzuleiten, sich in einen entspannten Zustand zu versetzen, eine innere Ausgeglichenheit hervorzurufen und somit für mehr Entspannung zu sorgen.

Dieser Lehrgang richtet sich an:

  • alle Berufsgruppen mit medizinischer Vorerfahrung (Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, etc.), die nach entspannungstherapeutischen Ansätzen für die ganzheitlich orientierte Behandlung von Körper und Geist suchen.
  • alle Personen mit der entsprechenden Grundqualifikation, die von den Krankenkassen bezuschusste Präventionskurse anbieten möchten.
  • Trainer, die ihre Kenntnisse im Bereich der Psychologie, Entspannung und Regeneration erweitern möchten.
  • alle Personen, die durch diese Ausbildung Ihre Einstellungschancen im medizinischen und gesundheitsorientierten Sektor erhöhen möchten.

Hinweis zur ZPP-Zulassung



Autogenes Training (nach §20 zertifizierter Kursleiter)

Termine, Kontakt, Veranstaltungsort

Termin(e)

Kursbeginn: Februar 2024
Kurszeiten Freitag 16.00–20.00 Uhr
Samstag 10.00–17.00 Uhr
Sonntag 10.00–17.00 Uhr
Stundenanzahl 32 UE
Fortbildungspunkte 32
Kosten 349,00 € 104.7


Inhalte

zu dem Kurs Autogenes Training (nach §20 zertifizierter Kursleiter).

  • Der Kursleiter für "Autogenes Training"
    • Arbeitsplatz, Berufsbeschreibung und historischer Rückblick
    • Marktübersicht, Fortbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
    • Anforderungsprofil und notwendige Kompetenzen
    • Gesprächsführung und Kommunikationsstile
  • Körperliche und psychische Belastungen der Gegenwart
  • Stress
    • Medizinische, psychologische und physiologische Ansätze
    • Allgemeine und individuelle Stresswahrnehmung
    • Stressvermeidung, -reduzierung und -bewältigung
  • Vorteile und Nutzen von Entspannungstechniken
  • Gesundheitssystem in Deutschland
  • § 20 SGB V Primäre Prävention und Gesundheitsförderung
    • Handlungsfelder der Primärprävention
    • Notwendige Grundqualifikationen zum Leiten von primärpräventiven Kursen
    • Verpflichtende Fort- und Zusatzqualifikationen
  • Palliativ-regeneratives Stressmanagement: Autogenes Training
    • Grundlagen, Funktionsweise und Selbsterfahrung
    • Vorteile, Nutzen und Chancen
    • Medizinischer und präventiver Einsatz
    • Indikation und Kontraindikation
    • Nachteile und Risiken
  • Autogenes Training (AT)
    • Grund-, Mittel- und Oberstufe
    • Aufbau von Trainingsphasen
    • Einsteigerübungen
    • Die sechs psychophysiologischen Standardübungen
    • Übungen im Einzeltraining und gruppendynamische Übungen
    • Formulierung, Hilfestellung und Schwierigkeiten der Übungen
    • Ruheformel
    • Effektive Rücknahme aus der Entspannung
  • Einweisung in das Kurskonzept "Autogenes Training" (Konzept-ID: KO-ST-J72VEL)
    • Planung, Durchführung und Qualitätssicherung von Anwenderkursen
    • Rahmenbedingungen und Allgemeiner Kursaufbau
    • Umfang von 8 Einheiten á 60 min
    • Formulierung, Hilfestellung und Schwierigkeiten der Übungen
    • Transfer in den Alltag
    • Gruppen- und Einzelgespräche
    • Feedback

Teilnahmevoraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre


Weitere Daten und Informationen

Döpfer ID DA-HAM-906DA-906
Hinweise Als Kompetenznachweis für Anbieter von Präventionskursen nach §20 SGB V (Fachpraktische Kompetenz; Qualifikation der Kursleitung (s. u.)) werden durch diese Maßnahme 32 UE anerkannt. Die Bezuschussung von §20-Kursen im Hand­lungs­feld "Stressmanagement" (Präventions­prin­zi­p 2 "Förderung von Entspannung") (z.B. "Autogenes Training") seitens der Krankenkassen setzt zwingend eine entsprechende Qualifikation der Kursleitung voraus! Buchung Autogenes Training  + Progressive Muskelentspannung (nach §20 zertifizierter Kursleiter) = 549,00€ (5 Tage)     Dieser Kurs wird ggf. online stattfinden, wenn die Mindest-Teilnehmeranzahl nicht erreicht wird. Hier werden wir rechtzeitig auf Sie zukommen und Ihnen die Option anbieten.
Veranstaltungsort
Döpfer Akademie, Fort- und Weiterbildung
Hamburg
Friedrich-Ebert-Damm 143
22047 Hamburg
Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Erzieher, Sonstige, Mediziner, Pädagogen, Medizinische Assistenzberufe, Heilpraktiker, Masseure
Druckansicht

Noch Fragen?

Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:

Veranstaltungsort:
Tragen Sie Ihre Fortbildung bequem in Ihren Kalender ein:
Kursbeginn February 2024
23.02.2024–25.02.2024 iCal
03.03.2024 iCal

Anreise mit der Deutschen Bahn

Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.