Resilienz Trainer (Kursleiter) – inkl. §20 Konzepteinweisung
Zielgruppen: | Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Interessierte |
---|---|
Fachrichtung / Kategorie: | Massage, Wellness |
Teinahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Resilienz - Practitioner oder eine vergleichbare und aussagekräftige psychologische Qualifikation mit dem Themenschwerpunkt Resilienz kann anerkannt werden.
Onlinekurs "Resilienz Trainer (Kursleiter) – inkl. §20 Konzepteinweisung"
Resilienz (lat. resilire; abprallen, zurückspringen) ist der Prozess, in dem Personen auf Herausforderungen und Veränderungen mit einer Anpassung ihres Verhaltens reagieren, um ohne anhaltende Beeinträchtigung diese Krisen durchzustehen.
Dieser Prozess umfasst sowohl verschiedene Einflussfaktoren, die Resilienz erfordern, als auch bestimmte Faktoren, die Resilienz begünstigen.
In der auf dem Resilienz - Practitioner aufbauenden Maßnahme zum Resilineztrainer, erhältst du neben psychologischem Fachwissen auch vertiefende Einblicke in das multimodale Stress- und Ressourcenmanagement.
Hierbei erlernst du das methodenbasierte Anleiten von Resilienztraining zur Stressbewältigung, die Planung und Durchführung von Anwenderkursen (inklusive möglicher Stundenformate) und dadurch die Stressbewältigungskompetenzen deiner Mitmenschen zu verbessern.
Termine, Kontakt, Veranstaltungsort
Termin(e)
– | |
– |
Kurszeiten | Samstag | 10.00–16.00 Uhr | ||||
Sonntag | 10.00–16.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 32 UE | |||||
Kosten | 399,00 € | 119.7 |
– | |
– |
Kurszeiten | Samstag | 10.00–16.00 Uhr | ||||
Sonntag | 10.00–16.00 Uhr | |||||
Stundenanzahl | 32 UE | |||||
Kosten | 399,00 € | 119.7 |
Inhalte
zu dem Kurs Resilienz Trainer (Kursleiter) – inkl. §20 Konzepteinweisung.Der "Resilienztrainer"
- Arbeitsplatz, Berufsbeschreibung und historischer Überblick
- Anforderungsprofil und notwendige Kompetenzen
- Gesprächsführung, Kommunikationsstile und Beratung
- Marktübersicht, Fortbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen
- Stress, Überlastung, Burnout, etc.
- Medizinische, psychologische und physiologische Ansätze
- Stressvermeidung, -reduzierung und -bewältigung
Resilienzforschung
Die sieben Säulen der Resilienz
Multimodales (instrumentelles und kognitives) Stressmanagement
Förderung von Stressbewältigungskompetenzen §20 SGB V
§20 SGB V Primärprävention und Gesundheitsförderung
- Vollumfängliches Kurskonzept
- Konzepteinweisung "Resilienztraining für mehr Widerstandskraft" (Konzept-ID: KO-ST-DDNX1V)
Methodenbasiertes Anleiten
Weiterführendes Resilienztraining
- Wahrnehmung, Wertung und Wirklichkeit
- Umgang mit sich selbst und seinen Mitmenschen
- Sinnvoller Umgang mit negativen Gedanken und Gedankenschleifen
- Gefühle annehmen und integrieren
- Reflexion der persönlichen Situation
- Persönliche Resilienzfaktoren/-ressourcen ausfindig machen und nutzen
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- Resilienz - Practitioner oder eine vergleichbare und aussagekräftige psychologische Qualifikation mit dem Themenschwerpunkt Resilienz kann anerkannt werden.
Weitere Daten und Informationen
Döpfer ID | DA-ONL-1244DA-1244 |
Hinweise | Psychologie - Grundlagen wird als Einstieg in das psychologische Fachgebiet empfohlen |
Kooperationspartner | ASGE - Akademie für Sport, Gesundheit & Ernährung |
Veranstaltungsort | Onlinekurs Dieser Kurs findet überwiegend oder komplett digital statt. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn weitere Infos, wie Sie teilnehmen können. Teilnahme an einem Online-Kurs heißt, dass wir ausschließlich mit Bild und Ton arbeiten: Bitte prüfen Sie vorab Ihre Internetverbindung. |
Zielgruppe | Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Interessierte |
Noch Fragen?
Weitere Services und Informationen zu Ihrer Fortbildung:
Kursbeginn April 2025 | ||
26.04.2025–27.04.2025 | iCal | |
10.05.2025–11.05.2025 | iCal | |
Kursbeginn Oktober 2025 | ||
25.10.2025–26.10.2025 | iCal | |
08.11.2025–09.11.2025 | iCal |
Anreise mit der Deutschen Bahn
Unser Standorte sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Um Staus und die Parkplatzsuche zu vermeiden, empfehlen wir die Anreise mit der Deutschen Bahn. Vor allem, wenn Sie früh wissen, wann Sie eine Fortbildung bei uns belegen werden, können Sie von den Sparpreisen profitieren.